FAQ´s

 

 

Braucht man für die Modulhäuser eine Baugenehmigung?
Ob eine Baugenehmigung erforderlich ist, hängt von der Größe des Modulhauses sowie den jeweiligen Vorschriften der Gemeinde ab. In einigen Fällen kann ein Modulhaus genehmigungsfrei aufgestellt werden, in anderen Fällen ist es lediglich anzeigepflichtig oder vollständig genehmigungspflichtig.
Wir empfehlen Ihnen, sich direkt bei Ihrer zuständigen Gemeinde zu erkundigen, um die spezifischen Anforderungen für Ihren Standort zu klären. Gerne unterstützen wir Sie bei der Bereitstellung der erforderlichen Unterlagen.


Ist die Anlieferung im Preis inkludiert?
Ja, die Anlieferung per LKW sowie die Entladung mittels Kran durch eine spezialisierte Hebetechnik-Firma sind im Preis enthalten. Sollte die Zufahrt jedoch erschwert sein und ein größerer Kran oder Spezialfahrzeug erforderlich werden, können zusätzliche Kosten anfallen. Gerne prüfen wir Ihre individuelle Situation im Voraus, um eine reibungslose Lieferung zu gewährleisten.


Wie kann das Modul-Containerhaus geheizt werden?
Alle Containerhäuser sind mit einer elektrischen Fußbodenheizung mittels Heizfolie ausgestattet. Diese ist in einzelnen Räumen getrennt regelbar, sodass Sie die Temperatur individuell anpassen können. In Kombination mit PV-Paneelen und einem Batteriespeicher kann diese Lösung besonders kosteneffizient betrieben werden.
Alternativ können Sie das Haus auch selbst mit elektrischen Heizpaneelen ausstatten und somit beheizen.


Gibt es auch einen Kamin oder Ofen?
Wir können Ihnen gerne einen Anschluss für einen Kamin anbieten, den Sie entweder selbst einbauen oder vor Ort einbauen lassen können. Alternativ bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit, einen bereits eingebauten Kamin direkt mitzuliefern.


Welche Fassaden gibt es?
Unsere Modulhäuser können mit verschiedenen Fassadenvarianten ausgestattet werden:

  • Holzfassade: Wahlweise aus massiver Kiefer oder Thermoholz. Diese kann in verschiedenen Farben lasiert werden.
  • Aluminium-Verbund-Fassade: In der gewünschten RAL-Farbe, für eine moderne und langlebige Optik.

Gerne beraten wir Sie zu den Möglichkeiten und helfen Ihnen, die passende Fassade für Ihr Modulhaus auszuwählen.


Kann man selber eine andere Fassade anbringen?
Grundsätzlich sollte die Außenhülle des Modulbaus nicht beschädigt werden, um die Dichtheit zu gewährleisten. Wir montieren eine Konstruktion an den Stahlbau, auf die eine hinterlüftete Massivholz- oder Alu-Verbund-Fassade angebracht wird.
Sie haben jedoch die Möglichkeit, darauf eine Klebevariante eines Vollwärmeschutzes oder ein ähnliches System zu installieren und eine verputzte Fassade zu gestalten. Bitte beachten Sie, dass wir diese Variante leider nicht direkt anbieten können.


Welches Fundament braucht es für ein Modul-Containerhaus?
Je nach Größe des Containerhauses und den Bodenbeschaffenheiten vor Ort stehen verschiedene Fundamentoptionen zur Verfügung:

  • Schraub- oder Rammfundamente: Diese sind oft eine ideale Lösung, da sie eine schnelle Installation ermöglichen und keine langen Wartezeiten für das Aushärten von Beton erforderlich sind.
  • Streifenfundament: Eine bewährte Methode, die Stabilität und Tragfähigkeit gewährleistet.
  • Fundamentplatte: Eine durchgehende Betonplatte bietet die höchste Stabilität, insbesondere für größere Containerhäuser.

Jedes Fundament hat seine eigenen Vorteile – letztendlich liegt die Wahl ganz bei Ihnen und Ihren individuellen Anforderungen.


Haben Sie noch weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne. 

E-Mail
Anruf